KÜNSTLER
Hier finden Sie
alles was Rang und Namen hat
Von der geistlichen Chormusik bis hin zur Böhmischen Blasmusik, entlang der Straße der Musik leben viele kreative Künstler und Musikgruppen. Wir stellen einige davon in alphabetischer Reihenfolge vor:
MUSIKGRUPPEN VON A BIS H
BIRKFELDER DREIGSANG
Der „Birkfelder Dreigsang“ wurde 1998 von Gerd Posekany ins Leben gerufen.
Erster Auftritt war die Uraufführung der „Feistritztaler Mess’“ (von Gerd Posekany) in Birkfeld.
Verbunden durch die Freude am gemeinsamen Singen entstand im Laufe der Jahre ein breites Repertoire an Volksliedern, geistlichem und weltlichem Liedgut (u. a. Lieder mit Texten des Waisenegger Heimatdichters Franz Höller und von Gerd Posekany).
Mitgestaltung von Gottesdiensten und festlichen Anlässen.
Zahlreiche Erstaufführungen.
Mitwirkung bei Konzerten, Sängerstammtischen und anderen Veranstaltungen
Von 2000 bis 2017 jährlich bei „Hoamatwort – Hoamatklang“ in Birkfeld.
Barbara Tösch, Sopran
Hermi Jaklin, Alt
Gerd Posekany, Tenor
Kontakt:
Gerd Posekany
Birkengasse 6
8190 Birkfeld
Email: gerdpos@hotmail.com
ECHT STEIRISCH
Seit 2013 musizieren Kurt und Sigrid Pessl gemeinsam mit Cornelia Pichler als Formation "Echt steirisch". Mit viel Freude an der Musik sorgen sie für beste Stimmung mit Unterhaltungs- und Stubenmusik. Besonders stolz sind sie auf die Harmonie in ihrer Gruppe.
Kontakt:
+43 680 2204862
DIE HEIMATBEWUSSTEN MUSIKER
Die Edlseer waren schon seit jeher eine Band, die es schaffte Tradition und Moderne perfekt unter einen Hut zu bringen. Volksmusik – das steht vor allem für Musik fürs Volk und das muss nicht zwingend nur mit traditioneller Instrumentierung zu tun haben. Das schließt moderne Klänge nicht automatisch aus. Seit knapp 25 Jahren begeistern die Edlseer unter der Leitung von Fritz Kristoferitsch das Publikum. Der Bandleader war von Kind an begeisterter Fan der Stoakogler und hat sich diese als Vorbild genommen., In den Willingshofer-Brüdern haben die Edlseer Mentoren aus der Nachbarschaft bekommen, die sie am Weg zum Erfolg begleitet haben. Die Erfolge lassen sich sehen: mit 20 x Gold- und 1 x Platinplatten sowie 4-fach Grand Prix Sieger sind nur einige davon aufgezählt.
Wichtig ist ihnen der Bezug zur Heimat, in der sie tief verwurzelt sind. Je öfter sie in die Welt hinaus zogen, desto stärker wurde das Heimatgefühl. Sie finden die Heimat einzigartig und bringen dies auch bei ihrem Publikum immer wieder zum Ausdruck. Fanwanderungen sowie ein eigener Hoamat Wanderweg unterstreichen diese Bemühungen.
Entlang des ca. 10 km langen, familiengerechten Weges wurden Stationen mit Informationen über die Geschichte Peter Roseggers, die Entstehung der Feistritztalbahn und den Werdegang der Musikgruppe errichtet.
Kontakt:
Büro "Die Edlseer"
Nicole Heiling
Edlseerstraße 41
8190 Birkfeld
+43 664 1176456
officeedlseerat
www.edlseer.at
(F)EINKLANG
Der Chor tritt seit 2002 auf, ursprünglich unter dem Namen "Young Voices", doch im letzten Jahr hat man sich zu einem Namenswechsel entschlossen. Die 12 Akteure haben sich in (F)EINKLANG umbenannt. Dennoch sind sie stolz auf ihre Vorgeschichte, denn es war nicht immer leicht für alle Sänger, trotz familärer Veränderungen Zeit für Auftritte und Proben zu finden. Sie verfügen über ein vielfältiges Programm und zeigen gerne ihre Kreativität in der Herangehensweise und Umsetzung der Musik.
Der Höhepunkt ihrer Karriere war der Auftritt beim Steirischen Sänger- und Musikantentreffen im letzten Jahr in Breitenau, welches für das Radio aufgezeichnet wurde. Ungewöhnlich, aber sehr beeindruckend, war die Gestaltung der Sonntagsmesse im Jahr 2014 in der Stiftskirche Admont.
In der Vergangenheit durften immer wieder Gastmusiker im Chor begrüßt werden.
Kontakt:
Facebook
FRAJO
Aufgewachsen und wieder wohnhaft in Pernegg an der Mur
Jahrzehnte lang war er als Musiker/Komponist/Texter/Produzent im In- und Ausland tätig und war Inhaber von Galactica Records (Bino, Penny McLean, Ministar, u.a.) und Gala-Management in Deutschland, in der Musikbranche war er als Frank Wruss bekannt.
20 Jahre war er Bandleader der international sehr erfolgreichen Gruppe „Easy Action“ (früher „Black Birds“) aus der Steiermark.
1981 war ihr Titel „Walkie Talkie“ (Komposition F. Wruss) 6 Wochen Platz 1 in Mexiko und Südamerika. Dabei kreierte er den Grundrhythmus der Neuen Deutschen Welle.
Am 10. Mai 1981 war die Band zu Gast bei Joslin „DISCO RING“, der damals größten Pop-Sendung in Europa auf RAI UNO.
1986 war er Gründungsmitglied des I.D.K.V. - Interessenverband Deutscher Konzertveranstalter und Künstlervermittler e.V. und bis 2000 aktives Mitglied.
1987 übernahm er die musikalische Gesamtleitung des Musicals „Rock on the Mountains – Die unglaubliche Ballade vom einsamen Annamirl“ im Kongresshaus Innsbruck, bei dem er auch größtenteils die Musik produzierte, arrangierte, für CMP einspielte und als Sänger auf der Bühne stand.
Danach folgten verschiedene Musikprojekte als Interpret, z.B. Suntastic („Daddy lend me your Car“ - 1998 Hit auf Mallorca) und Sodbrenner, sowie Kooperationen als Komponist/Texter/Produzent/Arrangeur u. a. mit Imperio (Never go away) und mit Ralf Siegl für die Gruppe King of Paradise.
Seit 25 Jahren ist er erfolgreich als Mental-Suggesteur tätigt und konnte mit seiner Wruss-Methode (ANVU und ISP) bereits 14.000 Menschen aus der ganzen Welt Hilfe bieten. Internationale Bekanntheit erlangte er durch zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. bei RTL „Punkt 12“ und „Explosiv“, PRO 7 „TopTalk“, SAT 1 „Akte 01“, Puls 4 „Talk of Town“, ORF 1 „Direkt“, ORF 2 „Barbara Karlich“, „Vera“, „Primavera“ und „Vera Exklusiv“.
Er komponierte und produzierte auch seine eigene Meditationsmusik, welche bei der Weltneuheit „Call to Sleep“ (Einschlafen per Telefon) eingesetzt wurde.
Zudem hält den aktuellen Weltrekord in Blitzhypnose als DON FRANCO.
2017 kehrte er unter dem Pseudonym FRAJO (Abkürzung der beiden Vornamen von Franz Wruss: Franz und Johann) mit steirischem Pop-Rock auf die Bühne zurück. Mit dabei ist sein 91-jähriger Vater Franz Wruss sen. an der Mundharmonika, welcher auch das Lied „Bei uns an der Mur“ mitproduzierte.
Der Link zum Video von „Bei uns an der Mur“: https://www.youtube.com/watch?v=VTY5xIC-CYA
GESANGVEREIN BIRKFELD
Der Gesangverein Birkfeld wurde im Jahre 1911 als Männerchor gegründet. Dem Chor gehörte auch ein kleines Streichorchester an. Schon bald nach der Gründung trat der Verein dem Steirischen Sängerbund bei und nahm am 1. Bundessingen in Weiz teil. Speziell in den 20er und 30er Jahren – eine Zeit in der es für die Bevölkerung wenig Abwechslung gab – organisierte der Verein viele heitere und erbauliche Veranstaltungen. Leider gingen während des 2. Weltkrieges ein Großteil der Noten, die Instrumente des Hausorchesters und die Vereinschronik verloren.
Dem Bemühen von Frau Rita Sackl ist es zu verdanken, dass 1953 ein Frauenchor gegründet wurde, der sich dem Männerchor anschloss. Der Chor wurde nun Männergesangverein mit Frauenchor benannt. Etwas später entschloss man sich eine Vereinstracht anzuschaffen. Die Sängerinnen tragen das Birkfelder Festtagsdirndl, die Herren einen grünen Festtagsrock mit schwarzer Hose.
1976 wurde der Verein in „Gesangverein Birkfeld“ (Gemischter Chor) umbenannt. Der Chor umfasst derzeit 24 Mitglieder und wird seit 1968 von OSR Gerd Posekany geleitet. Die vom Chor verwendete Chorliteratur umfasst alle Stile und Epochen und natürlich auch das Volkslied sowie zahlreiche Kompositionen des Chorleiters.
Im Jahreskreislauf gibt es eine Reihe von festen Veranstaltungsterminen, wie das Frühlingskonzert, ein Adventkonzert in der Pfarrkirche und die Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Gerne laden wir zu unseren Veranstaltungen Gäste zum Mitwirken ein, wie ja auch der Verein seinerseits oft bei anderen Feiern mitwirkt.
Unser Ziel ist es, unser Niveau ständig zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, proben wir jeden Dienstag beim Schlagers, wo wir nach der Probe auch gerne gesellig beisammen sitzen.
Sangesfreudige Menschen jeden Alters sind bei uns immer herzlich willkommen.
Kontakt:
Gerd Posekany
gerdpos@hotmail.com
Fotos: Ing. Rudolf Urstöger
GROMBAN BLOS
Diese Besetzung ist einzigartig: Acht Musikanten haben sich der böhmischen Blasmusik verschrieben. Wolfgang Pöllabauer, Franz Narnhofer und Hannes Willingshofer spielen die Flügelhörner, Peter Schellnegger das Akkordeon, Stefan Hirt die Tuba und Gregor Schweighofer das Schlagzeug. Gregor Lang spielt Bariton und Daniel Palier Tenor. Seit 2015 musizieren sie gemeinsam mit viel Leidenschaft und haben großen Spaß bei jedem Auftritt.
Besonders stolz sind sie auf ihre erste CD, die im März 2018 erscheinen wird.
Kontakt:
Hannes Willingshofer
Sonnleitberg 109
Gasen 8616
spanyaonat
DIE HAFENDORFER
Seit über 20 Jahren sorgen die Hafendorfer in unveränderter Besetzung auf Bällen, Festen und Open Airs für Stimmung und Tanzmusik. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf entdeckten die vier Freunde rund um „Stoakogler Junior“ Harri Willingshofer ihre Liebe zur Musik. Mittlerweile sind sie ein fester Bestandteil der steirischen Musikszene, was auch viele Auftritte bei Großveranstaltungen und im Rundfunk zeigen. Ein vielfältiges Bühnenprogramm vom „Stoani-Sound“ über Schlager bis hin zu fetzigen Party-Hits, das ist das Erfolgsrezept der vier Musikanten. Und natürlich darf dabei der Spaß und der Kontakt mit dem Publikum nie zu kurz kommen! Die Hafendorfer sind ein Garant für Stimmung und Hochbetrieb am Tanzboden - echt steirisch, echt fetzig!
Kontakt:
Die Hafendorfer
Mitterbach 24
8616 Gasen
+ 43 664 384 43 43
kontakthafendorferat
www.hafendorfer.at
HOCHLANTSCHER FRAUENSINGRUNDE
Der Chor ist seit 1990 aktiv und besteht aus 15 Sängerinnen mit Gitarrenbegleitung.
Das Besondere: Mitwirkung bei Rundfunksendungen, Frühschoppen, Sänger- und Musikantentreffen ORF
Kontakt:
Marianne Solodzuk
Rossgraben 16
8614 Breitenau
+43 676 342 64 14
marianne.solodzuk@hotmail.com
MUSIKGRUPPEN VON I - Q
KREUZ UND QUER
Im Jahr 2015 schlossen sich insgesamt 15 Sängerinnen und Sänger zur Gruppe "Kreuz und Quer" zusammen. Ihr Ziel ist es, Gottesdienste mit neuem geistlichen Liedwerk zu umrahmen. Dabei wechselt die Besetzung ständig, zwischen 6 und 15 Musiker umrahmen die Gottesdienste, begleitet von Gitarre, meist auch Querflöte und Oboe und manchmal auch Percussion.
LEITN MUSI
Die vier Musiker Flo, Andi, Michl und Tom musizieren seit 2010 gemeinsam und bezeichnen sich als "zwanglose Gaudi-Gruppe" ohne jegliche Anzeichen von Kunst. Mit Klarinette, Harmonika und Posaune bringen sie Schwung in so manches volksmusikalische Stück.
PLENZNER BUAM
Die Geschwister Matthias und David Baumegger musizieren seit ihrer Kindheit gemeinsam, damals unter der Anleitung von Vater Hans. Auf ihn, der seit über 40 Jahren musiziert, sind sie besonders stolz. Sie wollen mit Harmonika, Posaune und Gesang dem Publikum die echte, steirische Volksmusik näher bringen.
Kontakt:
Matthias Baumegger
Sonnleitberg 13
8616 Gasen
+43 3171 341 oder +43 664 2067196
MUSIKGRUPPEN VON R - Z
DIE RITISCHIS
Drei Generationen machen Hausmusik! Mit alt überlieferten Gstanzln, wundervollen Melodien, kreativen Liedern und lustigen Gedichten aus eigener Feder sorgen die Ritschis unter dem Motto "von steirisch bis zum Partyhit" für unvergessliche Stunden.
Kontakt:
Die Ritschis
Andreas Tatzl
Bahnstraße 6a
8132 Pernegg
+43 664 4592185
www.ritschi.at
SINGKREIS BREITENAU
Der Singkreis umfasst 25 Sängerinnen und Sänger, besteht seit 1974 und hat sich die Pflege des Volks- und Kunstliedes zur Aufgabe gemacht.
Kontakt:
ernst.grabmaieraonat
SINGKREIS GASEN
Bereits im Jahr 1989 wurde der Singkreis Gasen gegründe. 16 Sängerinnen und Sänger, dazu ein paar Helfer in der Not, singen laut eigenen Angaben "quer durch den bunten Garten der Musik", mit einem breiten Repertoire an religöser Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Der Zusammenhalt des Chores ist groß, dies hilft auch immer wieder, Unmögliches möglich zu machen.
Kontakt:
Hans Lang
+43 664 5122180
hans_langgmxat
Agnes Strassegger
m.strasseggeraonat
STEIRAGOLD
Eine neue Musikformation aus der Steiermark!
Inspiriert durch die Liebe zur Musik und zum Publikum hat sich eine neue Musikformation mit dem klingenden Namen „Steiragold“ gefunden. Bandleader und Harmonikaspieler Gregor Lang aus Birkfeld hat mit seinem langjähren Musikfreund Andreas Schwab aus Breitenfeld und Musikerkollegen Michael Heger aus Krieglach dieses Trio gegründet. Das Repertoire reicht von steirischer Musik bis hin zur modernen Tanzmusik. So wird von bekannten alten Schlagern über Evergreens und Austropop bis hin zu aktuellen Hits ein vielfältiges Programm geboten. Durch ihre musikalische Vielfalt eignet sich „Steiragold“ hervorragend für Hochzeiten, Bälle, Feste sowie Geburtstags-, Firmen- oder Jubiläumsfeiern aller Art.
Mehr Information gibt’s auf www.steiragold.at
Kontakt:
www.steiragold.at
Gregor Lang: 0664-3332280
DIE GROSSEN MUSIKER AUS GASEN
Die Willingshofer Brüder Fritz, Hans und Reinhold sind die wohl bekanntesten Vertreter der Region. Während ihrer rund 40jährigen Karriere haben sie stets Bezug auf ihre Heimat genommen und dem Ort Gasen sowie der Region zu Bekanntheit verholfen.
Wer hätte sich am 2. Februar 1968, als die Brüder Willingshofer aus GASEN in der Oststeiermark ihren ersten Auftritt bei einer Seniorenveranstaltung absolvierten, gedacht, dass diese Musikformation 43 Jahre Bestand haben wird und ihre Musik noch immer bei alt und jung beliebt ist. Der Riesenhit “STEIRERMEN san very good”, der über 2 Millionen mal auf Tonträger verkauft wurde, ließ die vier sympathischen Burschen längst zu einer steirischen Legende werden. Zu ihrer Lebenseinstellung zu Haus, Hof und Familie gesellen sich positive persönliche Eigenschaften wie Humor, Liebenswürdigkeit, Freundlichkeit, Geradlinigkeit und Weltoffenheit wie man es gar selten findet. Das alles spiegelt sich auch in den Liedern der Stoakogler wieder!
Neben vielen Gold- und Platinschallplatten sind sie Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark sowie Ehrenbürger ihres Heimatortes Gasen und sie wurden auch mit dem Goldenen Ehrenring der Gemeinde Gasen ausgezeichnet. Die Krönung der vielen Ehrungen war wohl die Auszeichnung mit dem Großen goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich!
Die Stoakogler haben im Jahr 2011 ihre aktive Bühnenkarriere beendet, um mehr Zeit für Ihre Familien, Bergbauernhöfe und die Heimatgemeinde Gasen zu haben. 43 Jahre sind sie zu Ihren Fans in die Welt hinausgefahren. Jetzt laden die Stoanis alle Freunde ein, sie in Gasen besuchen zu kommen. Im Stoanihaus – dem musikalischen Erbe der Stoakogler - treffen sich nach wie vor viele Freunde, Fans und Musikbegeisterte, lassen die musikalische Zeit in der Erlebnisausstellung Revue passieren bzw. musizieren gemeinsam und genießen ein paar gemütliche Stunden.
Kontakt:
Fritz Willingshofer
Mitterbach 9
8616 Gasen
+43 3171 221
fritzstoakoglerat
www.stoakogler.at
STOANINEUM HAUSMUSIK
Wie der Name schon sagt, besteht das Hausmusik-Ensemble aus dem Team des Stoanineums. Harri Willingshofer, Robert Stelzer, Thomas Feiner, Cornelia Pichler, Sigrid Pessl und Imrgard Kulmer arbeiten im Stoanineum und wollen ihren Schülern mit gutem Beispiel vorangehen. Sie haben ihre Instrumente - Steirische Harmonika, Kontrabass, Gitarre, Hackbrett und Blasinstrumente, teilweise selbst erst in der Musikschule Stoanineum erlernt und möchten nun zeigen, was musikalisch auch für Neueinsteiger in kurzer Zeit möglich ist.
Sie musizieren gemeinsam im Rahmen der Seminare, Vorspielabende, Musikanten-Stammtische und Veranstaltungen, wo sie stets auf das Projekt Stoanineum hinweisen.
Kontakt:
Stoanineum
8616 Gasen 34
infostoanineumat
www.stoanineum.at
DIE STOARIESER
Die Stoarieser sind seit 1982 aktiv.
Die Akteure: Marianne Solodzuk - Gesang und Gitarre, Martha Fürst - Gesang, Barbara Ebner - Gesang und Harmonika, Fritz Solodzuk - Posaune, Julia Solodzuk - Klarinette
Als reine Familienmusik sind sie sehr vielseitig im Bereich Volksmusik: vom Drei-Gesang bis Tanzmusik und Witz.
Das Besondere: Reine Familienmusik, CD Produktion, Rundfunkveranstaltungen (Frühschoppen, SUMT)
Kontakt:
Marianne Solodzuk
Rossgraben 16
8614 Breitenau
0676/3426414
marianne.solodzuk@hotmail.com
Foto: Manuela Nöbauer
DER STAATSMEISTERLICHE VIRTUOSE
Im September 1992, im Alter von 7 Jahren begann Andreas seinen Harmonika-Unterricht bei Johann Kügerl in der Musikschule in Bruck/Mur. Einige Jahre durfte der junge Musiker bei ihm lernen und schon bald konnte er sein Talent bei Auftritten zum Besten geben.
Bei seinem zweiten Lehrer, Gottfried Hubmann, konnte er sein Spiel noch weiter verbessern und der Ehrgeiz wurde bei der österreichischen Meisterschaft für diatonische Harmonika in Salzburg 2008 mit dem "Staatsmeistertitel" gekrönt. Weiters konnte Andreas bei der Harmonika-WM 2009 den 9.Platz und bei der Harmonika-WM 2011 den 3. Platz verbuchen.
Sein Können durfte er auch immer wieder bei zahlreichen Veranstaltungen, sowie Auftritten im TV und Radio unter Beweis stellen. Auf seiner Solo CD " Für meine Freunde der Harmonika" stellt er eindrucksvoll seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis.
Aktuell tritt Andreas gemeinsam mit seinem Vater auf. Mit alt überlieferten Gstanzln, wundervollen Melodien, kreativen Liedern und lustigen Gedichten aus eigener Feder sorgen "Die Ritschis" unter dem Motto "von steirisch bis zum Partyhit" für unvergessliche Stunden.
Kontakt:
Andreas Tatzl
Bahnstraße 10
8132 Pernegg
+43 664 4592185
wirtshausritschiat
www.ritschi.at
DIE TEIFLSTOANA
Seit 2009 treiben die Teiflstoana ihr Unwesen in der Musikszene und waren auch schon bei verschiedensten Fernsehsendungen (Mei liabste Weis,…) zu Gast. Nach einer Umbesetzung im Jahr 2017 gelang es dem Bandleader Gregor Lang aus Birkfeld mit seinen Musikfreunden Peter Gruber, Michael Heger, Lukas Hirzberger und Andreas Schwab die Teiflstoana neu aufzustellen.
Um die Musik der Teiflstoana zu beschreiben, reichen Worte fast nicht aus. In "Kern Buam Manier" wird zum Tanz aufgespielt. Die fünf leidenschaftlichen Musiker, deren Wurzeln in der Volksmusik verankert sind, verfügen über ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Repertoire. Flotte Polkas, gefühlvolle Walzer, schneidige Boarische und Bekanntes aus der Zeit Luzifers spielen sie mit neuem Elan. Stücke aus eigener Feder geben dem Programm eine individuelle Note.
Beeindruckend verleiht Peter Gruber auf der Trompete dem Klang schneidige Brillanz und Michael Heger auf der Klarinette besticht durch gekonnte Virtuosität. Unüberhörbar ist Andreas Schwab auf dem Helikon, sowie Lukas Hirzberger der mit seiner Posaune den Klang komplettiert. Gregor Lang sorgt auf der Steirischen Harmonika für den nötigen Swing. Mit dieser coolen und zugleich urigen Besetzung vereinen sie bodenständige Musik mit modernen Rhythmuselementen. Schöne Melodien, groovige Basslinien und ein swingender Rhythmus sorgen für einen tollen Sound.
Abgerundet wird das Programm mit einer der Veranstaltung angepassten Moderation, nicht immer gänzlich humorfrei.
Mit wenigen Worten gesagt: „Teiflisch guat“
Engagieren kann man die Teiflstoana für Veranstaltungen aller Art (Frühschoppen, Hochzeiten, Fest, Feier, …) als Umrahmung oder fixer Programmpunkt.
Kontakt:
Gregor Lang
Piregg 78
8190 Birkfeld
Tel.: + 43 (0) 664 – 333 22 80
email: office@teiflstoana.com
THEATER- UND KULTURVEREIN BREITENAU
Eckdaten des Vereins:
Gründungsjahr: 2006
Aktive Schauspieler: ca. 20
Seit über zehn Jahren, bringt der Verein alle ein bis zwei Jahre ein Theaterstück auf die Bühne. Die Mitwirkenden (vor und hinter der Bühne) zeigen dabei vollen Einsatz, um das Publikum gut zu unterhalten.
Auch um den Theaternachwuchs kümmert sich der Verein: In den letzten drei Sommerferien gab es jeweils einen Kindertheater-Workshop oder ein Kindertheaterstück, was sehr gut angenommen wurde.
Alle zwei Jahre organisiert der Verein nun auch ein Steirisches Sänger- und Musikantentreffen für den ORF.
Und ein neues Projekt 2018 ist das Volkstanzen. Der Verein möchte eine Gruppe auf die Beine stellen, die sich regelmäßig trifft.
Der Verein ist zwar ein Laientheater und spielt rein aus Freude Theater, aber die Mitglieder versuchen trotzdem, sich ständig zu verbessern, z.B. durch professionelle Unterstützung beim Proben.
Den Verein zeichnet seine Vielseitigkeit aus. Theaterspielen (mit Groß & Klein), Organisation von Kulturveranstaltungen usw. zählen zu den Tätigkeitsfeldern des Vereins.
Kontakt:
Obmann
Martin Pretterhofer
Rassgraben 3
8614 Breitenau
www.theaterkulturverein-breitenau.at
WILDBACH TRIO
Das Wildbach Trio gab es bereits von 1984 bis 1992. Schon damals konnte die Gruppe zahlreiche Auszeichungen entgegennehmen. Erste Tourneen führten sie durch Amerika, Kanada und Australien. Danach gab es allerdings eine Schaffenspause, da man sich ganz anderen Projekten widmete.
Doch als Hannes Wagner Junior mit 18 Jahren die Posaune zu erlernen begann, kamen seinerseits bereits erste Versuche, seinen Papa Hannes Wagner Senior und seinen Onkel Christian Wagner wieder mit ihm gemeinsam auf der Bühne zu vereinen. So entschloss man sich zu einem Comeback im Frühjahr 2013, welches auch super geklappt hat, da man in den Jahren 2013 – 2018 bereits 5 CD’s und mehrere Singles auf den Markt gebracht hat.
Seit das Wildbach Trio wieder vereint auf der Bühne steht, geht es bei dem musikalischen Familienbetrieb der Wagner’s aus Gschaid bei Birkfeld stetig bergauf.
Man konnte alle Hörerhitparaden des österreichischen Rundfunks in sämtlichen Bundesländern mehrmals hintereinander gewinnen und mit dem Erfolgslied, „Wer da drunten der letzte war“ folgten einige TV Auftritte.
Tradition, Originalität und vor allem Qualität zeichnen das Wildbach Trio aus. Im August 2015 bekam die „Steirische Kultband“ dafür den „Erzherzog Johann Award“ für besondere Verdienste um die Steirische Volksmusik verliehen.
Kontakt:
Wildbach Trio
Gschaid 89a
8190 Birkfeld
+43 664 197 12 50
infowildbach-trioat
www.wildbach-trio.at
www.facebook.com/WildbachTrio