Klingende Eröffnung der „Straße der Musik“


Vom Almenland ins Joglland, durch vier Gemeinden und zwei Bezirken führt die neue 42km lange Themenstraße „Straße der Musik“. Sie verbindet Pernegg, Breitenau, Gasen und Birkfeld, bündelt das musikalische Angebot und steckt sich große Ziele. Unter anderem wird die positive Auswirkung von Musik auf die Gesundheit des Menschen wissenschaftlich untersucht. Mit dem Musikurlaub wird ein neues touristisches Angebot ins Leben gerufen. Finanzielle Unterstützung kommt vom Bund, Land Steiermark und der Europäischen Union.

Die „Straße der Musik“ wurde am 26. April mit viel Musik und einer prominenten Gästeschar in den vier Gemeinden Pernegg, Breitenau, Gasen und Birkfeld offiziell eröffnet. Die Ritschis, die Grafen, die Stoakogler, die Edlseer und zahlreiche Musikvereine übernahmen die musikalische Umrahmung und brachten ihre Freude über die neue, 42 km lange, Themenstraße zum Ausdruck.

Den Grundstein für das Projekt legte der Gasener Bürgermeister Erwin Gruber. Er hatte die Vision einer musikalisch-touristischen Themenstraße, die das umfangreiche und vielfältige Angebot der Region bündelt. Auf der Suche nach Partnergemeinden wurde er in den Gemeinden Pernegg, Breitenau und Birkfeld fündig. 2017 wurde der Verein gegründet, die Geschäftsführung liegt in den Händen von Elfriede Willingshofer.

Bei der großen Eröffnungsfeier, die in Etappen durch alle vier Gemeinden führte, konnten zahlreiche prominente Ehrengäste begrüßt werden: LAbg. Bernhard Ederer, LAbg. Hubert Lang, Monika Primas und Evelyn Kometter von der Volkskultur Steiermark. In Pernegg lud Bürgermeisterin Eva Schmidinger zum symbolischen „Bänderschnitt“, der mit einem eigens von den Ritschis komponierten Lied „Straße der Musik“ begleitet wurde. In der Breitenau enthüllte Bürgermeister Alexander Lehofer mit den Gästen und den Grafen eine Informationstafel. Ein weiterer Höhepunkt erwartete die Gäste in der Gasen, wo Bürgermeister Erwin Gruber und die Stoakogler die Reisegruppe empfingen. Der Höhepunkt fand in Birkfeld statt: Im Klangtunnel musizierten fünf Musikvereine mit 56 MusikerInnen aus den vier Gemeinden gemeinsam unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard Werner und den Edlseern. Zum Abschluss gab es ein Grande Finale mit fast 100 MusikerInnen. Als kulinarischer Höhepunkt wurde die eigens für die Straße der Musik kreierte Torte – produziert von der Bäckerei und Schokoladenmanufaktur Felber – präsentiert.

Die Straße der Musik wird als überregionales LEADER Projekt umgesetzt, mit Fördermitteln von Bund, Land Steiermark und Europäischer Union. Dem LEADER Projekt steht ein Budget von 131.000 Euro zur Verfügung. Dieses wird für die Vernetzung und Bündelung der Akteure untereinander eingesetzt, damit das vielfältige Angebot für Einheimische und Gäste deutlich spürbar wird. Die neue Website www.strassedermusik.at sowie Social Media Aktivitäten tragen wesentlich dazu bei.  

Studie über positive Auswirkungen der Musik

Bereits in Arbeit ist eine Forschungsarbeit unter der Leitung des bekannten Grazer Stressforschers Sepp Porta. Er beschäftigt sich mit den positiven Einflüssen der Musik auf Menschen. Untersucht wird der Abbau von Stressfaktoren durch musikalische Betätigung: „Harmonika spielen und Herzinfarkt vorbeugen!“ könnte dadurch Bestätigung finden. Erste Stressmessungen werden bei den Teilnehmern der Harmonikakurse im Stoanineum, der Musikschule für Erwachsene in Gasen, durchgeführt.

Musizieren für alle Altersstufen

Der Verein hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, das Musizieren zu lehren. Interessierte jeden Alters haben eine große Auswahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein Beispiel von vielen dazu: Harmonika lernen kann man ohne Vorkenntnisse schon in wenigen Stunden. Wer sich eine wenig längere Zeit nehmen will, verbindet dies mit ein paar Urlaubstagen in einer der vier Gemeinden Pernegg, Breitenau, Gasen und Birkfeld, welche in den Tourismusregionen Almenland und Joglland liegen. Die angebotenen Kurse erfreuen sich bereits großer Beliebtheit, die Nachfrage steigt beständig.

Bildhinweis: Joachim Otter

 

Zurück
DSC06237.jpg
DSC06249.jpg
DSC06250.jpg
DSC06252.jpg
DSC06253.jpg
DSC06254.jpg
DSC06255.jpg
DSC06257.jpg
DSC06258.jpg
DSC06265.jpg
DSC06273.jpg
DSC06277.jpg
DSC06281.jpg
DSC06292.jpg
DSC06300.jpg
DSC06314.jpg
DSC06319.jpg
DSC06321.jpg
DSC06323.jpg
DSC06333.jpg
DSC06338.jpg
DSC06347.jpg
DSC06355.jpg
DSC06357.jpg
DSC06262.jpg
DSC06368.jpg
DSC06375.jpg
DSC06379.jpg
DSC06386.jpg
DSC06402.jpg
DSC06403.jpg
DSC06240.jpg
DSC06242.jpg
DSC06244.jpg
DSC06246.jpg
DSC06412.jpg
DSC06418.jpg
DSC06425.jpg
DSC06430.jpg
DSC06445.jpg
DSC06451.jpg
DSC06459.jpg
DSC06466.jpg
DSC06468.jpg
DSC06470.jpg
DSC06475.jpg
DSC06485.jpg
DSC06488.jpg
DSC06493.jpg
DSC06497.jpg
DSC06504.jpg
DSC06507.jpg
DSC06508.jpg
DSC06509.jpg
DSC06514.jpg
DSC06517.jpg
DSC06518.jpg
DSC06519.jpg
DSC06520.jpg
DSC06537.jpg
DSC06538.jpg
DSC06541.jpg
DSC06542.jpg
DSC06544.jpg
DSC06547.jpg
DSC06549.jpg
DSC06553.jpg
DSC06554.jpg
DSC06555.jpg
DSC06556.jpg
DSC06562.jpg
DSC06563.jpg
DSC06566.jpg
DSC06568.jpg
DSC06577.jpg
DSC06579.jpg
DSC06580.jpg
DSC06581.jpg
DSC06588.jpg
DSC06591.jpg
DSC06596.jpg
DSC06603.jpg
DSC06607.jpg
DSC06611.jpg
DSC06618.jpg
DSC06619.jpg
DSC06637.jpg
DSC06639.jpg
DSC06643.jpg
DSC06645.jpg
DSC06648.jpg
DSC06652.jpg
DSC06655.jpg
DSC06662.jpg
DSC06664.jpg
DSC06665.jpg
DSC06666.jpg
DSC06677.jpg
DSC06688.jpg
DSC06694.jpg
DSC06702.jpg
DSC06720.jpg
Straße_der_Musik_by_Joachim_Otter__113a_.jpg
DSC06768.jpg
DSC06614.jpg
DSC06765.jpg